Schulsozialarbeit
unterstützt und gefördert durch:


Was Schulsozialarbeit leistet:
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unterstützen:
- Schülerinnen und Schüler bei Problemen in der Schule, in der Familie oder beim Übergang von der Kita in die Schule, innerhalb der Schulformen bzw. von Schule ins Berufsleben, in akuten Krisen- und Konfliktsituationen
- Lehrerinnen und Lehrer bei Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern, bei Schulverweigerung, bei Verhaltensauffälligkeiten, bei Verdacht auf Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung, beim Kontakt zu weiteren Hilfeangeboten der Jugendhilfe, bei der Schulprogrammarbeit, bei thematischen Projekten, bei der sozialen Kompetenzförderung, bei Eltern-Lehrer-Gesprächen und bei Unterrichtsgestaltung (Bereicherung durch sozialpädagogische Methoden)
- Eltern und/oder Erziehungsberechtigte sowie Mitarbeiter der stationären Jugendhilfe (Wohngruppen) bei Fragen bezüglich des Verhaltens des Kindes oder Jugendlichen, bei Fragen der Zusammenarbeit mit Schule, beim Umgang mit Ämtern, bei mangelnder Lernmotivation oder Verschlechterung der schulischen Leistungen, bei der Beantragung finanzieller schulbezogener Zuschüsse, bei der Vermittlung weiterführender Hilfeangebote der Jugendhilfe oder im medizinisch-therapeutischen Bereich
Methoden der Schulsozialarbeit
- intensive Einzelfallberatung und -begleitung
- Krisenintervention
- sozialpädagogische Arbeit mit Kleingruppen und Klassenverbänden (Soziales Kompetenztraining, Schülerrat, Arbeitsgemeinschaften, Schülerfirma etc.)
- Mitwirkung an Schulprojekten (z. B. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Schulhausgestaltung, Projekte zur Teambildung und Förderung der sozialen Kompetenz)
- Elternberatung, -vermittlung und Unterstützung im schulischen Kontext
- Vermittlung von Hilfe und Unterstützungsangeboten
- Anbahnung und Pflege von Kontakten mit Behörden und Beratungseinrichtungen
- Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten vor Ort
- Vermittlung zwischen Familie, Schule und anderen Institutionen
- Präventionsprojekte zu Themen wie Sucht, Sexualpädagogik, Rassismus, Medien
- Arbeit mit erlebnispädagogischen Elementen
Hier sind unsere Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter tätig:
Förderschule für Ausgleichsklassen „Christian Gotthilf Salzmann“ Halle (Saale)
Ernst-Hermann-Meyer-Straße 60
06124 Halle (Saale)
0345 8059304
0151 27042502
0345 9772880
westkaemper[@]awo-halle-merseburg.de
Raum: 2.17
Weitere Informationen zur Salzmann-Schule Halle, der Schulsozialarbeit und aktuellen Projekten finden Sie unter: https://www.sos-salzmann-halle.bildung-lsa.de/.
Lernzentrum „Halle-Neustadt“
Carl-Schorlemmer-Ring 62/64
06122 Halle/Saale
017643913262
0345 8059920
algner[@]awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: https://www.fs-lzhaneu.bildung-lsa.de/
Förderschule für Lernbehinderte „Comeniusschule“, Halle (Saale)
Freiimfelder Straße 88
06112 Halle (Saale)
0345 56328946
Weitere Informationen: www.comeniusschule-halle.de
Goethe-Schule Bad Lauchstädt, Gemeinschaftsschule
Querfurter Straße 12
06246 Bad Lauchstädt
0176 / 55 69 85 78
034635 20370
opitz[@]awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: https://goethe-schule.jimdo.com/
Ganztagsschule Sekundarschule „Albrecht Dürer“, Merseburg
Albrecht-Dürer-Straße 6
06217 Merseburg
01578 34 60 473
03461 210821 (Sekretariat)
03461 230145
dongmann[@]awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: http://xn--drerschule-9db.de/
Grundschule „Albrecht Dürer“, Merseburg
Albrecht-Dürer-Straße 6
06217 Merseburg
kiesewetter[@]awo-halle-merseburg.de
03461 211743 (Sekretariat)
03461 230145
Weitere Informationen: www.gs-duerer-merseburg.bildung-lsa.de/
Sekundarschule „Am Petersberg“ Ganztagsschule, Wallwitz
Wiesenweg 7
06193 Petersberg, OT Wallwitz
Steffen Proske
Proske[@]awo-halle-merseburg.de
01 76 55 69 85 79
034606 20289
034606 35380 (Sekretariat)
Sprechzeiten: Sprechzeiten: 8-14 Uhr
Weitere Informationen: www.sks-petersberg.bildung-lsa.de/
Sekundarschule „August Bebel“, Leuna
Albert-Einstein-Straße 27-31
06237 Leuna
Grundschule „Otto Lilienthal“, Merseburg
Otto-Lilienthal-Straße 32a
06217 Merseburg
0176 34229802
Bartos[@]awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: www.gs-merseburg-west.bildung-lsa.de
Grundschule „Rosa Luxemburg“, Halle (Saale)
Haflingerstraße 13
06124 Halle (Saale)
Grundschule „Otfried Preußler“, Halle (Saale)
Wolfgang-Borchert-Straße 40/42
06126 Halle
Schulleitung: Frau Winkler
Stellv. Schulleitung: Herr Osterland
0345 6875034 (Sekretariat)
kontakt[@]gs-preussler.bildung-lsa.de
Vivien Siegmund
0176 363 72 333
siegmund[@]awo-halle-merseburg.de
Beatrice Pannicke
01575 890 86 42
pannicke[@]awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: www.gs-preussler.bildung-lsa.de