Schulden- und Insolvenzberatung
Bei unserer Schulden- und Insolvenzberatung finden Ratsuchende Beratung und Unterstützung. Die Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung stehen Ratsuchenden bei allen Fragen zur Seite.
Unsere Schulden- und Insolvenzberatung …
… ist für alle da.
Egal, wie Ihre persönliche Situation gerade ist oder mit welcher Frage Sie sich melden: wir beraten Sie unabhängig von Vorgeschichte, Nationalität, Weltanschauung, Konfession, sozialer Herkunft oder Einkommensart.
… weiß, was wichtig ist.
Wenn ihr Konto gepfändet wird, der Stromanbieter den Strom abstellen will oder bei Mietschulden die Kündigung droht: Ihre Existenz zu sichern ist immer das erste Ziel in unserer Beratung.
… hat Respekt.
Wir hören Ihnen zu, verurteilen Sie nicht und nehmen Sie ernst.
… ist Teamarbeit.
Wir arbeiten mit Ihnen gemeinsam an einer für Sie guten Lösung. Wir unterstützen Sie dabei, selbst zu handeln, eigene Möglichkeiten zu entwickeln und auszuschöpfen.
… erklärt Ihnen die Abläufe.
Wir wissen stets, was die nächsten Schritte in der Beratung sind. Sie können nachvollziehen, warum die Dinge so ablaufen, wie sie ablaufen.
… ist für Sie erreichbar.
Wenn Sie in einer Notlage sind oder eine Frage haben, können Sie sich auch kurzfristig mit uns austauschen oder uns per E-Mail anschreiben.
… zeigt Wege auf.
Jede Schuldensituation ist individuell. Auch jeder Weg aus den Schulden ist anders. Wir wägen mit Ihnen zusammen ab, welcher Weg für Sie der Passende ist.
… setzt sich für Sie ein.
Sie haben Rechte. Wir informieren Sie darüber und helfen Ihnen bei der Durchsetzung.
… nimmt sich ausreichend Zeit.
Schulden entstehen manchmal ganz schnell. Schulden wieder loszuwerden dauert meist länger. Eine Beratung braucht Zeit: für Gespräche und für Verhandlungen und Veränderungen.
… behandelt vertraulich, was Sie sagen.
Keine Informationen werden ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
… kostet Nichts.
Unsere Schuldenberatung ist kostenlos.
Wie arbeitet eine Schulden- und Insolvenzberatung?
Im nachfolgenden Video wird die Arbeit der Beratungsstelle erklärt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Schulden- und Insolvenzberatung wird durch das Land Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt) sowie durch die Stadt Halle gefördert.