An die Bücher, fertig, los! – Vorlesewoche in der Kita „Bummi“

Wir haben Post aus der Kita „Bummi“ in Halle-Neustadt. Gemeinsam mit den Kindern hat das Kita-Team aus dem Vorlesetag im November eine ganze Vorlesewoche gemacht. Maria Winter aus der Kita „Bummi“ berichtet Folgendes darüber:

„Kinderbücher sind aus dem Kita-Alltag nicht mehr wegzudenken. Spannende Geschichten, alltägliche Handlungen, liebevolle Illustrationen laden zum Austausch ein und dazu, ins Gespräch zu kommen. Deswegen haben wir uns gedacht: Warum nur einen Vorlesetag? Wir wollen uns eine ganze Woche mit dem Thema auseinandersetzen.

„Ich habe ein ganz spannendes Buch mitgebracht!

„Wir haben ein neues Buch gekauft und das zeig‘ ich euch nachher!“

„Schau mal, das ist mein Buch, da sind Prinzessinnen drin!“

So beginnt der Montag in der Kita „Bummi“. Etwas anders als sonst. Montags ist immer Spielzeugtag. Actionfiguren, Dinos, Spiele, Flummis finden den Weg in die Kita. Doch passend zur Vorlesewoche wurden alle Kinder eingeladen, ihr Lieblingsbuch oder ihre Lieblingszeitung mitzubringen – und das an jedem Tag. So wurde schon in der Garderobe für Gesprächsstoff gesorgt und neugierig die mitgebrachten Bücher bestaunt.

Die Vorlesewoche wurde von unseren Praktikantinnen und der FSJlerin eröffnet. Alle haben sich über das Wochenende vorbereitet und saßen aufgeregt vor ihrer ersten großen Zuhörerschaft.
Am Dienstag wurde Frau Damme in die Krippe eingeladen und hat das Bilderbuch „Die Eule hat schlechte Laune“ vorgelesen. Neugierig haben alle Kinder die Geschichte verfolgt und noch viele andere Tiere auf den Seiten entdeckt.  Außerdem haben wir festgestellt, dass jeder mal schlechte Laune haben kann.

Mitte der Woche machte sich eine Kindergartengruppe auf den Weg zu unserem Kooperationspartner MediMobil.  Dort haben die Senioren mit einem dicken, alten Märchenbuch auf die Kinder der Erdmännchen-Gruppe gewartet. Zur gleichen Zeit las eine Mutti in der Bienengruppe „Das frechste Ferkel“ vor. Unsere neue Vorlesepatin Frau Kwestereit hat sich das erste Mal in der Kita vorgestellt und sich ebenfalls eingebracht. Eine Gruppe Kinder machte es sich mit ihr in der Bibliothek auf unserem neuen Teppich gemütlich und lauschte ihrer mitgebrachten Geschichte.

Der Donnerstag stand vor der Tür und wir erwarteten sportlichen Besuch. Die Handball-Damen der Wildcats haben von unserer Vorlesewoche gehört und waren sofort begeistert. Als die Bundesligaspielerin Emma Hertha den Raum der Jüngsten betrat, waren alle besonders leise und gespannt. Wir hörten die Geschichte von der „Heule Eule“ und nahmen uns viel Zeit zum Betrachten der einzelnen Buchseiten. In der Vorschulgruppe las Emma dann noch Pippi Langstrumpf vor. Zum Schluss kamen alle ins Gespräch über ihre Lieblingssportarten.

Am Ende unserer Vorlesewoche besuchte uns unsere Fachberaterin Frau Krohn. Bei den Kleinen las sie, gemeinsam mit einer Mama aus der Käfergruppe, „Ein Tag mit Elmar“ vor. Das Besondere an dieser Geschichte war, dass sie auf Deutsch & Arabisch geschrieben ist. Beide Leserinnen haben sich offen auf diese Situation eingelassen. So entstand ein besonderer Moment im Kita-Alltag und zwei Familiensprachen unserer Kinder wurden sichtbar und erlebbar gemacht.  Vorleserin Frau Krohn zog es noch in die Panda-Gruppe mit dem Abenteuer von „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“.

Die Bummi-Kinder hatten die ganze Woche über Zeit, ihr eigenes Buchcover zu gestalten. Jeder Morgenkreis wurde genutzt, um über persönliche Lieblingsbücher zu sprechen und sie den anderen Kindern zu zeigen. Zu den Geburtstagen in der Vorlesewoche wurde das Buch „Die Schildkröte hat Geburtstag“ vorgelesen.

Unsere Vorlesewoche war schnell vorbei. Doch wir freuen uns schon auf die nächsten Ideen zum Thema „Vorlesen“. Mal sehen, was da noch so im „Bummi“ passiert. 😊

Wir danken allen Eltern, die uns beim Vorlesen oder die Kinder mit Büchern unterstützt haben.

Wir sind dankbar für die Reise ins Märchenland mit den Senioren vom „MediMobil“.

Danke auch für die Zeit der vorlesenden Besucherinnen vom SV Union Halle-Neustadt (@wildcatsunionhalleneustadt), Frau Krohn und unserer Lesepatin Frau Kwestereit.“

Halle, 04. Dezember 2024