Fachberatungsstelle „Lichtung“: feierliche Eröffnung der neuen Räume
Insgesamt 125 Gäst*innen fanden sich am 2. April 2025 zur feierlichen Eröffnung der neuen Räume der Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Halle, in der Wilhelm-Külz-Straße 22 ein. Einrichtungsleiterin Astrid Herrmann-Haase eröffnete die Begrüßung.
Dr. Gaby Hayne, Geschäftsführerin der AWO Halle-Merseburg, richtete als erste Rednerin ihr Wort an die zahlreich Versammelten. Sie ließ die Zeit des Trägerwechsels der Lichtung vom Wildwasser Halle e.V. zur AWO Halle-Merseburg Revue passieren und den Umzug in die neue Adresse in der Wilhelm-Külz-Straße 22.
Sarah Schulze, Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung, sowie Daniela Suchantke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle (Saale), unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung einer Fachberatungsstelle wie der Lichtung angesichts steigender Zahlen in der Gewaltstatistik. Auch der immer stärker zu Tage tretende Frauenhass in Beiträgen und Kommentaren im Internet kam zur Sprache.
Poetry Slamerin Katja Hofmann rundete die Grußworte mit einem ihrer Slams ab.
- Ein Blick in die neuen Räume
- Leckeres für die Gäst*innen
- Viele blumige Geschenke
Die frisch renovierten Räume in der altehrwürdigen Wilhelm-Külz-Straße 22 beherbergen Büros, Beratungsräume und eine kleine Küche. Der Besprechungsraum bietet neben Teamberatungen auch Platz für Inhouse-Schulungen.
(v.l.) Dr. Gaby Hayne, Geschäftsführerin AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V., das Lichtungs-Team, Landesbeauftragte für Frauen- und Gleichstellungspolitik Sarah Schulze (Zweite v.r.), Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle (Saale) Daniela Suchantke (Erste v.r.)
Die Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Halle (Saale) | Saalekreis | Mansfeld-Südharz | Burgenlandkreis wird finanziell gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt sowie durch die Stadt Halle (Saale).
Halle, 02.04.2025