Bummi unterwegs – Die Käferbande macht die Umgebung mit dem Vorleseprojekt unsicher
Ein Gastbeitrag von Maria Winter
Die Stühle in der Lernwerkstatt in der Kita Bummi stehen rangeschoben an den Tischen. Das Spielzeug steht im Regal. Es ist ganz leise im Raum der Käferkinder. Warum? Die Käferkinder haben die wärmeren Jahreszeiten genutzt und waren unterwegs. Als erstes stand ein Besuch im Heidebad an. Als Besitzer Mathias Nobel vom Vorleseprojekt erfahren hat, war er gleich dabei. Also ging es mit dem Rucksack auf dem Rücken nach Nietleben. Die Käferkinder staunten über das „große Wasser“ und stellten Vermutungen an: „Das ist jetzt ein echtes Meer! Guck mal, wie groß das Wasser ist!“ „Nein, das ist doch die Ostsee. Die ist so groß.“ „Quatsch, das ist der Heidesee. So ist der echte Name.“ Im Heidebad wurden die Käferkinder herzlich von Betreiber Mathias Nobel begrüßt. Er zeigte uns die fleißigen Bienen und die noch scheuen Schafe. Außerdem haben wir einiges über die Natur im Heidebad erfahren. Und Herr Nobel beantwortete so einige Fragen. Danach hörten wir die Geschichte von „Pony, Bär und Apfelbaum“. Die Käferkinder konnten beim Vorlesen helfen, da einige Wörter durch Symbole ersetzt waren. Das war sehr abwechslungsreich und jedes Kind musste gut aufpassen, um den Einsatz nicht zu verpassen. Im Anschluss hatten wir sturmfrei und durften uns frei auf dem Gelände aufhalten. Natürlich war der Spielplatz sehr begehrt. Auf den abwechslungsreichen Kletterelementen konnten die Käferkinder sich ausprobieren. Da waren viel Mut, Geschicklichkeit und Geduld gefragt.
Zum Abschied hat jedes Kind ein kleines Glas Heidesee-Honig bekommen. So ging ein abwechslungsreicher Vormittag zu Ende.
Einige Zeit später führte unser Weg nach Dölau. Dort empfing uns Sindy Thomisch in ihrer Hebammenpraxis Sonnenschein. Begeistert stürzten sich die Käferkinder auf die gemütlichen Matten und das Erzähltheater war auch schon aufgebaut. Sindy erzählte uns die Sachgeschichte „Ein Baby wächst in Mamas Bauch“. Eine Geschichte über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Alle lauschten gespannt. Und es entstanden immer wieder kleine Gespräche: Wer hat ein kleines Geschwisterchen? Was braucht ein Baby alles? Danach kam Sarah zu Besuch. Sarah war hoch schwanger und wir bestaunten ihren Bauch. Alle Käferkinder wurden ganz leise, weil keiner das Baby stören wollte. Nun holte Sindy ihr CTG-Gerät. Jetzt wurden die Käferaugen ganz groß, denn wir konnten nun auf einmal die Herztöne des Babys hören. Da die Käferkinder immer sehr neugierig sind, blieb die große Klangeschale nicht unentdeckt. Und als Abschluss durfte jedes Kind sitzend in der Schale den ruhigen Klängen lauschen.
Ach so … Sarah hat uns ein paar Wochen später informiert, dass Bruno gesund zur Welt gekommen ist.
Nun zu unserem letzten Projektteilnehmer. Die Käferbande ist diesmal im Stadtteil Halle-Neustadt geblieben. Es ging zum Neustadt-Center. Center Manager Michael Schneider war sehr angetan von der Projektidee „Bummi unterwegs“ und wollte sich gerne einbringen. Schon auf dem Weg dorthin kamen die Käferkinder ins Gespräch, wer schon in welchem Geschäft war usw. Als die Käferbande dort eintraf, wurden sie vom Center Manager Herr Schneider und seinem Team bereits erwartet. In einem Konferenzraum mit bunten Stühlen haben alle Käfer schnell einen Platz gefunden. Herr Schneider hat sich vorgestellt und uns seine Arbeit im Neustadt-Center erklärt. Im Anschluss hörten wir die Geschichte „So wie du bist, bist du ganz genau richtig.“ (von Kirsten Boie und Barbara Scholz). Danach waren alle Käferkinder sehr gespannt, wie es jetzt weiter geht. Nach einigen Treppenstufen und vielen Türen kamen wir im Parkhaus an. Nun hieß es mutig sein! Wer traut sich in die Technikzentrale? Mit wenig Licht und lauten Geräuschen. Alle Käfer haben die Mutprobe bestanden und staunten über die großen Lüftungsrohre. Doch der Ausflug war noch nicht vorbei! Weiter ging es ins Kino. Dort durfte die Käferbande hinter die Kulissen schauen, in den Projektionsraum. Dort gab es auch alte Filmrollen zu sehen. Der Blick aus dem Vorführfenster in den Kinosaal war sehr beliebt. Natürlich war das Glück auf der Seite der Käfer, denn gerade wurde frisches Popcorn hergestellt und abgefüllt. Das konnten sich die Käferkinder nicht entgehen lassen. Und so wurde jedes Kind auf eine Tüte Popcorn eingeladen. Das kann man natürlich in einem Kinosessel am besten genießen. Also durften alle Kinder noch in einen leeren Kinosaal. Und die Käfer probierten verschiedene Sitzmöglichkeiten aus. Herr Schneider nutzte den Moment und verabschiedete sich von uns. Als kleines Andenken gab es für alle Kinder einen Beutel mit Mal- und Rätselheft, sowie eine Packung Stifte. Als Ausklang besuchten wir noch das neue Wimmelbild im Neustadt-Center.
Wir möchten uns recht herzlich bei Mathias Nobel, Sindy Thomisch und Michael Schneider bedanken. Sie haben es möglich gemacht, dass die Käferkinder nicht nur die Vielseitigkeit von Geschichten und Büchern erfahren, sondern auch in Kontakt mit ihren Mitmenschen kommen. So sind viele spannende Einblicke entstanden und die Kinder konnten die Vielseitigkeit ihres Lebensraumes kennenlernen und entdecken. Danke für Ihre Zeit, Ihre Gedanken und Ihre Umsetzungsideen
Halle, 17. Juni 2024