Lage der Kita:
Ruhige Lage zwischen Rosengarten, Silberhöhe und Ammendorf in der Nähe der Elsteraue.
Kapazität:
Bis zu 245 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt lernen und spielen in unserer Einrichtung in sieben Gruppenbereichen.
Kitabeschreibung:
Unser großes Haus und der naturnahe Garten bieten viele Möglichkeiten zum Forschen und Erobern. Unser Team sorgt dafür, dass sich Kinder aus allen Nationalitäten und Religionen im Zwergenhaus willkommen fühlen und ihre Welt Stück für Stück entdecken.
Bewegung spielt bei uns eine besondere Rolle. Wir unterstützen die Kinder in ihrer Freude an der Bewegung und geben ihnen Zeit und Raum ihr Selbstvertrauen in den eigenen Körper zu entfalten. Hierbei orientieren wir uns an dem ganzheitlichen, bewegungspädagogischen Ansatz von Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler.
Im Sinne der Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt – von Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gleichheit ist es uns wichtig, die Kinder und deren Familien in diesem Lebensabschnitt bestmöglich zu begleiten. Unsere Fachkraft für Resilienz im Vorschulalter berät Sie rund um den Kitaalltag und entwickelt gemeinsam mit dem Team und den Kindern Projekte zur gesunden und achtsamen Lebensweise.
Essensversorgung:
Wir bieten in der Kita Zwergenhaus die Ganztagsversorgung an.
Anmeldung Ganztags oder Halbtagsversorgung
Wir nehmen Teil am großen Bundesprojekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Mehr Infos darüber unter diesem Link: https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/)
Projektbeispiele:
Das „Zwergenhaus“ ist eine Schwerpunkt-Kita Sprache & Integration der Offensive „Frühe Chancen“. Eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin fördert alltagsbegleitend die Sprachentwicklung der unter Dreijährigen und hilft Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf ihre sprachlichen Fähigkeiten altersgemäß zu entwickeln. Die Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ).