Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder
- Foto 2: canva.com
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) wurde von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek entwickelt.
Das Marburger Konzentrationstraining richtet sich an Kinder im Grundschulalter (1. – 4. Klasse).
Das Training eignet sich besonders für Kinder, die
- sich leicht ablenken lassen
- Probleme haben sich zu konzentrieren und unaufmerksam sind (verträumt, impulsiv, motorisch unruhig, wenig ausdauernd etc.)
- sich wenig zutrauen
- sehr viel Zuwendung und Zuspruch brauchen.
Ziele und Inhalte
Die Kinder lernen verschiedene Strategien und Techniken, wie sie am besten mit ihnen gestellten Aufgaben umgehen. Dabei werden verschiedene Bereiche trainiert, z. B.:
- Training der Selbststeuerung
- Entspannung
- Training aller Sinne
- Reflexiver Arbeitsstil
- Umgang mit Fehlern
- Übungen zum Training der Feinmotorik, Wahrnehmung, Denk- und Merkfähigkeit, Lang- und Kurzzeitgedächtnis
Das MKT findet in einer Kleingruppe (4 Kinder) an 7 Terminen á 1,5 h einmal pro Woche statt.
Ein wichtiger Bestandteil des Marburger Konzentrationstrainings ist die Elternarbeit in Form von zwei Elternveranstaltungen. Hier werden unter anderem
- Aufbau und Ablauf des Trainings erläutert
- Zusammenhänge und Ursachen von Konzentrationsschwierigkeiten erklärt
- Methoden vorgestellt, die sich im Umgang mit unaufmerksamen Kindern bewährt haben und hilfreich bei der Konzentrationsförderung sind.
Anmeldungen sind jederzeit möglich.